An diesem Donnerstag wurde im Deutschen Bundestag der Bericht zum "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" beraten. Zur Neubauoffensive der Bundesregierung erklärt die baupolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Marie-Luise Dött:
Der Wohnungsmarkt ist angespannt. Es fehlen immer mehr bezahlbare Wohnungen, vor allem für Menschen im unteren Einkommenssegment und in Ballungsgebieten. Klar ist: Wir brauchen dringend neuen Wohnraum. Die Herausforderungen sind vielschichtig, weshalb wir uns im Koalitionsvertrag darauf verständigt hatten, das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Das hat das "Bündnis für bezahlbares Wohnen und Bauen" getan und nicht nur den Status quo analysiert, sondern auch Handlungsempfehlungen ausgesprochen. Ergebnisse und Maßnahmenvorschläge wurden am heutigen Donnerstag im Plenum vorgestellt.
Oberstes Ziel ist die Stärkung des Wohnungsbaus. Die Neubauoffensive enthält im wesentlichen zehn Maßnahmen, die zu mehr Wohnungsbau führen sollen. Das sind unter anderem steuerliche Anreize, Anpassungen im Baurecht, in der Energie-Einsparverordnung und im Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz sowie die Förderung des sozialen Wohnungsbaus.
Empfehlen Sie uns!