Junge Union tritt mit sieben Kandidaten zur Kommunalwahl an: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Sportangebot als wichtige Themen für junge Menschen in Dinslaken

Sieben Kandidatinnen und Kandidaten aus Reihen der Jungen Union Dinslaken (JU) treten in diesem Jahr bei der Wahl des Stadtrates für die CDU Dinslaken an. „Wir wollen unsere Generation mit einer starken Stimme im Rat vertreten. In den kommenden Jahren werden wir uns besonders für Digitalisierung, Nachhaltigkeit und für das frei zugängliche Sportangebot in Dinslaken einsetzen“, kündigt Phil-Christopher Brüggemann, JU-Vorsitzender und Ratskandidat in der Stadtmitte (Wahllokal Gartenschule) an und führt zur Digitalpolitik aus: „Mit einer Überarbeitung der städtischen Homepage hin zu einem benutzerfreundlichen Erscheinungsbild sollten Bürgerservices und

Verwaltungsdienstleistungen vermehrt digital angeboten werden, und zwar auch über mobile Endgeräte. Ebenso setzen wir uns für die Entwicklung einer Plattform ein, auf der alle öffentlichen Veranstaltungen in Dinslaken zentral gebündelt auffindbar sind, umsetzbar beispielsweise über eine Dinslaken-App. Außerdem fordern wir ein benutzerfreundliches Bürgerinformationssystem. Schließlich haben viele (auch junge) Dinslakenerinnen und Dinslakener reges Interesse an lokaler Politik. Damit sich Interessierte jedoch einen tiefergehenden Überblick über die aktuellen politischen Fragestellungen verschaffen können, ist ein modernes und funktionales Bürgerinformationssystem notwendig. Schließlich ist die Kommune die Basis einer Demokratie, daher wollen wir das Interesse an politischen Entscheidungen unterstützen und entsprechendes Engagement fördern.“

Isis Götte, Ratskandidatin in der Stadtmitte (Ehem. Jeanette-Wolff-Realschule), führt zum zweiten Leitthema „Nachhaltigkeit in Dinslaken fördern und fordern“ aus: „Wir fordern, dass die bestehenden Regelungen zur Mülltrennung an Dinslakener Schulen endlich konsequent umgesetzt werden. Im gesamten öffentlichen Raum, ebenso bei Veranstaltungen, muss in Zukunft eine konsequente Mülltrennung stattfinden. Den Schulen und den kommunalen Behörden kommen hier eine Vorbildfunktion zu. Ebenso ist zwingend notwendig, dass öffentliche Veranstaltungen in Zukunft plastikfrei und möglichst mit wiederverwendbarem Geschirr stattfinden. Hier ist auch zu prüfen, ob die Anschaffung eines städtischen Spülmobils sinnvoll ist. Darüber hinaus fordern wir eine zügige Instandsetzung von Radwegen im Stadtgebiet, die sich teils in einem katastrophalen Zustand befinden. Vielerorts gefährden Baumwurzeln und Schlaglöcher die Sicherheit der Radfahrer. Langfristig ist ein ganzheitliches Mobilitätskonzept aufzustellen, in dem Radfahrern eine besondere Bedeutung zukommen muss.“

Einsetzen wird sich die JU in den kommenden Jahren ebenso für das frei zugängliche Sportangebot in Dinslaken. Dazu ergänzt Marc Bootmann, Ratskandidat im Bruch (Technisches Rathaus): „Wir werden uns für den Erhalt bestehender und die Schaffung neuer Outdoor-Sportmöglichkeiten einsetzen. In Dinslaken haben wir ein starkes Sportangebot von Vereinen, welches von vielen Ehrenamtlern getragen wird. Darauf können wir stolz sein! Viele junge Dinslakenerinnen und Dinslakener wünschen sich darüber hinaus mehr Möglichkeiten, um auch draußen, unabhängig von Vereinen, Sport treiben zu können. Unter Berücksichtigung der Umfrageergebnisse von Anfang 2020 fordert die JU einen Trimm-Dich-Pfad und mehr Basketballplätze für Dinslaken. Über dies sollte auch bei den weiteren Planungen zur Weiterentwicklung des Areals des ehemaligen Hiesfelder Freibadgeländes und rund um den Rotbachsee nachgedacht werden.

Thomas Müller, Ratskandidat in Lohberg (Jugendheim St. Marien), resümiert: „Wir treten mit einer ausgewogenen Mischung aus bereits in der Politik erfahrenen Kandidaten und Neulingen an. Mit diesem Team werden wir auch in den kommenden Jahren als Sprachrohr der jungen Generationen aktiv politische Prozesse in der Dinslakener Kommunalpolitik mitgestalten. Neben den vier genannten JUlern, die erstmalig kandidieren, treten drei weitere Kandidaten aus Reihen der JU zum wiederholten Male bei der Wahl des Stadtrates an: Fabian Schneider tritt im Bruch (Klaraschule) an. Außerdem kandidieren Natascha Kopsa (Schützenheim BSV Hiesfeld) sowie Tim Ciemniak (Kita Heilig Geist) erneut in Hiesfeld.“ Weitere Informationen zu den Ideen und Forderungen für Dinslakens Zukunft sowie den Kandidaten der JU lassen sich auf den Kanälen der Jungen Union Dinslaken in den sozialen Netzwerken Facebook und Instagram finden.