CDU stellt Anfrage bzgl. des Glockenspiels des Stammen-Hauses

04.07.2020

Die CDU-Fraktion hat sich vor einigen Wochen dem Thema rundum das abhanden gekommenen Glockenspiel des Stammen-Hauses und der stark veränderten Fassade angenommen und die Diskussion um ein Ordnungswidrigkeitsverfahren gegenüber dem neuen Hauseigentümer angestoßen. In den letzten Wochen ist von einigen Akteuren der Innenstadt berichtet worden, dass die Stadt Dinslaken und Bürgermeister Heidinger frühzeitig auf ein mögliches Verschwinden des Glockenspiels hingewiesen worden sind. Das nahm die CDU nun zum Anlass, eine Anfrage an Bürgermeister Heidinger zu stellen.


Heinz Wansing, Vorsitzender der CDU-Fraktion, erläutert die Anfrage: „Das Glockenspiel ist fest in der Dinslakener Seele verankert. Es ist ein Highlight unserer Neustraße gewesen. Auch die Fassadenumgestaltung ist vielen Bürgerinnen und Bürgern ein Dorn im Auge. Zahlreiche Fragen sind in den letzten Wochen aufgekommen, die eine Antwort verdienen. Die CDU-Fraktion hat daher eine Anfrage an Bürgermeister Heidinger gestellt und möchte wissen, ob der Bürgermeister bereits im letzten Jahr darauf hingewiesen worden ist, dass bei einem Verkauf des Stammen-Hauses das Glockenspiel eventuell in Gefahr geraten würde. Sollte der Bürgermeister bereits im letzten Jahr darüber informiert worden sein, würde uns interessieren, welche präventiven Maßnahmen frühzeitig durch den Bürgermeister ergriffen worden sind, um das Glockenspiel zu erhalten. Darüber hinaus möchten wir gerne in Erfahrung bringen, wann der Bürgermeister das erste Mal mit dem Thema Glockenspiel konfrontiert worden ist und durch wen dies geschehen ist.“
Fabian Schneider, Pressesprecher der CDU-Fraktion stellt weitere Punkte der Anfragen vor: „Die CDU-Fraktion möchte gerne die Frage beantwortet haben, ob dem Bürgermeister bekannt gewesen ist, dass testamentarisch verfügt worden ist, dass das Glockenspiel am Stammen-Haus erhalten bleiben muss. Das verschwundene Glockenspiel ist ein Imageschaden für unsere Stadt. Daher haben wir dem Bürgermeister auch die Frage gestellt, wie er gedenkt, diesen Imageschaden zu reparieren. Bereits vor einigen Wochen hat die CDU-Fraktion eine Sanktionierung der Vorgänge rund um das Stammen-Haus gefordert. Insbesondere kann aufgrund der deutlich veränderten Fassade davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei um einen Verstoß gegen die Gestaltungssatzung handelt. Die CDU-Fraktion möchte vom Bürgermeister wissen, ob der jetzige Eigentümer seitens der Stadt sanktioniert wird und wenn ja, wie. Auch muss gerade im Innenstadtbereich die Frage gestellt werden, warum Ordnungswidrigkeiten, wie Parken ohne gültigem Parkschein oder kleinere Verstöße gegen die Gestaltungssatzung, z.B. Aufstellen von Blumenkübeln, Aufstellen eines mit Werbung bedruckten Schirmes, geahndet werden, aber derartige Verstöße nicht bzw. erst dann, wenn der Druck der Öffentlichkeit so enorm geworden ist, dass der Bürgermeister zum Handeln gezwungen worden sind. Die CDU-Fraktion ist auf die Antwort des Bürgermeisters sehr gespannt.“