
Christiane Lang
Die CDU-Fraktion hat die Anschaffung eines mobilen Messgeräts zur Geschwindigkeitsüberwachung, einen sogenannten Blitzer ohne Personal (BoP), beantragt.
Heinz Wansing, Fraktionsvorsitzender der CDU, begründet den Antrag: „Rundum die Diskussion zur Einrichtung einer stationären Geschwindigkeitsüberwachung in der Innenstadt und im Zuge der Averbruch-Umfrage der CDU, an der sich über 200 Menschen beteiligt haben, ist seitens der Bürgerinnen und Bürger der deutliche Wunsch geäußert worden, ein mobiles Messgerät in Dinslaken zusätzlich einzusetzen. Wichtig ist dabei, dass ein deutliches Augenmerk daraufgelegt wird, dass der BoP nicht nur dort eingesetzt wird, wo quantitativ die meisten Verstöße zu erwarten sind, sondern auch dort, wo die Geschwindigkeitsverstöße in der Höhe ein enormes Ausmaß aufweisen. Auch besteht mit der Anschaffung des BoP die Möglichkeit, zu jeder Tages- und Nachtzeit Geschwindigkeitskontrollen durchzuführen. So können beispielsweise nächtliche Rasereien durch Spielstraßen und Wohnviertel konsequenter geahndet werden.“
Fabian Schneider, stellv. Fraktionsvorsitzender, betont: „Darüber hinaus wird die Verwaltung mit dem CDU-Antrag gebeten, ein Verfahren darzulegen, wie der Standort des Blitzers möglichst auch nach Hinweisen von Bürgerinnen und Bürgern bestimmt werden kann. Bei der Anschaffung des BoP stehen der Sicherheitsaspekt und die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger deutlich im Vordergrund. Eine mögliche Verbesserung der Haushaltslage ist da von zweitrangiger Bedeutung.“
Empfehlen Sie uns!