Die CDU Dinslaken hat in ihrer letzten Fraktionssitzung einen Antrag auf den Weg gebracht, mit dem die Verwaltung beauftragt wird, zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine sog. „Abfallkalender-App“ für alle gängigen mobilen Endgeräte anzubieten. In der App sollen alle relevanten Informationen, insb. Leerungstermin und für den einzelnen Bürger relevanten Abfallabfuhrtermine (inkl. z.B. der gelben Tonne) auf einfache Art und Weise aufgeführt werden. Des Weiteren soll eine Kontaktaufnahme mit der Verwaltung über die App (z.B. Sperrmüllbestellung) möglich sein. Darüber hinaus wird über die Homepage der Stadt Dinslaken für jeden Haushalt eine Möglichkeit geschaffen einen haushaltsindividuellen Abfallkalender erzeugen zu lassen, der in gängigen Druckformaten ausgabefähig ist.
Für Bürger, Haushalte und Unternehmen, welche keinen oder beschränkten Zugang zu der zu erstellenden App oder der Homepage der Stadt Dinslaken haben, soll die Möglichkeit bestehen, die individuellen Abfallkalender und weitere Informationen über das Bürgerbüro zu beziehen.
Timo Juchem, Urheber des Antrags und sachkundiger Bürger der CDU im Betriebsausschuss, betont: „Mit der Abfallkalender-App wird der Service für die Bürger deutlich verbessert. Die App erinnert den Bürger an die jeweiligen Abholtermine. Durch die beantragte Vorgehensweise macht der DIN-Service einen weiteren Schritt in Richtung Bürgerfreundlichkeit, Digitalisierung und Effizienzsteigerung ohne die Bedürfnisse aller Bürger in der Stadt außer Acht zu lassen. Ein weiterer Aspekt ist: Durch die bisherige Vorgehensweise des Drucks und Versand der Abfallkalender, sind bisher Kosten, Ressourcenverbrauch und Emissionen entstanden. Emission und Ressourcenverbrauch können dank der App vermieden werden. Die Kosten können jährlich eingespart werden und dienen zugleich als Deckungsvorschlag für die einmaligen Einrichtungskosten und den laufenden Betrieb der App und der individualisierten Abfallkalendererstellung. Viel wird in der Dinslakener Politik über die Digitalisierung der Verwaltung und der Angebote gegenüber den Bürgern gesprochen, aber meist bedienen sich die politischen Mitstreiter nur inhaltslosen Worthülsen. Dieser Antrag ist jedoch ein konkreter und zukunftsorientierter Vorschlag im Bereich der Digitalisierung und des Bürgerservices!“
Empfehlen Sie uns!