Dinslaken. Mit großer Zustimmung hat die CDU-Fraktion die Sitzung des Ruhrparlaments am Montag verfolgt. Dort wurden die Weichen gestellt, damit in unserer Region mehr Industrie- und Gewerbebetriebe angesiedelt werden können. Damit folgt das Ruhrparlament dem lang ersehnten Vorschlag der RVR-Regionalplanung und hat bereits den Erarbeitungsbeschluss gefasst.
Dazu erklärt der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Heinz Wansing:
„Endlich bekommt Dinslaken eine Perspektive zur Entwicklung weiterer Gewerbeflächen, die wir dringend benötigen. Für Dinslaken geht es konkret um eine Fläche von 31 Hektar an der Holtener Straße, die nun entwickelt werden kann. Der überwiegende Teil der sozial-versicherungspflichtigen Arbeitsplätze, die in den letzten Jahren entstanden sind, beruhen auf der Entwicklung von Gewerbegebieten. Die Stadt ist zwar nicht Eigentümer der jetzt in der Entwicklung stehenden Fläche, aber durch das Instrument des kooperativen Baulandmodels, das Dinslaken beschlossen hat, sehen wir die Stadt sehr wohl in der Lage, Einfluss auf die Entwicklung zu nehmen. Deshalb erwarten wir vom Bürgermeister, dass er umgehend Kontakt zum Eigentümer aufnimmt, um diese einzigartige Chance zu nutzen. Die schwächelnde wirtschaftliche Entwicklung unserer Stadt hat Heidinger immer mit fehlenden Gewerbeflächen entschuldigt, das gilt so nicht mehr.“
Der Pressesprecher der Fraktion, Fabian Schneider, weist darauf hin, dass der RVR bewusst große zusammenhängende Flächen ausgewiesen hat, weil diese eine besondere Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung haben.
Schneider: “Uns ist bewusst, dass auf dem Gelände in erster Linie große Unternehmen mit einer Fläche von fünf Hektar und mehr angesiedelt werden sollen. Das darf aber nicht dazu führen, dass die Dinslakener Wirtschaft leer ausgeht. Deshalb wird die CDU-Fraktion Wert darauflegen, dass Flächen auch zur Ansiedlung heimischer mittelständischer Betriebe zur Verfügung gestellt werden. Insgesamt muss bei der Ansiedlung von Unternehmen darauf geachtet werden, dass mit der Ansiedlung ein Mehrwert für Dinslaken entsteht. Dieser Mehrwert spiegelt sich unter anderem in der Anzahl von Ausbildungs- und Arbeitsplätzen wider sowie in der Höhe der Gewerbesteuer, die dem Gemeinwohl unserer Stadt zugutekommt.“
Empfehlen Sie uns!